Berliner-Verbau
Der Berliner-Verbau ist ein effektives und kostengünstiges Verfahren zur Baugrubensicherung. Die Einbringung massiver Stahlträger in Verbindung mit einer Holz- oder Spritzbetonausfachung verhindert das Einbrechen oder Nachrutschen von Erdreich. Nach der Fertigstellung des unteren Gebäudeteils können die Träger, je nach statischer Begebenheit, gezogen werden oder verbleiben im Erdreich. Eine Rückverankerung ermöglicht höhere Lasten, größere Tiefen und geringe Verformungen. Es können drei Arten des Berliner-Verbaus unterschieden werden:
Freistehend - ohne zusätzliche Abstützung
Rückverankert - mit zusätzlicher Verankerung
Abgestützt - Abstützung der Baugrube nach innen (wenn keine Rückverankerung möglich ist)
Anwendungsbereiche
- Baugrubensicherung